Bolivien
Wo findet man Küste, Gebirge und Regenwald in Bolivien? In diesem Beitrag kannst du dir erstmal einen Überblick über das Land verschaffen.
Man kann Argentinien in 6 geografische Regionen unterteilen:
La Paz liegt auf über 3.500 Metern über dem Meeresspiegel inmitten des Hochlands.
Diese Region umfasst eine große Vielfalt an Landschaften: Subtropische Täler, weite Ebenen, die aufsteigenden Gipfel der Anden und im Mittelpunkt des Ganzen der Titikakasee mit seinen beeindruckenden Blautönen.
Ungefähr ein Drittel des Landes liegt in der Wildnis des Amazonasbeckens. Der bolivianische Amazonas, auch Beni genannt, befindet sich etwa 1.000 km vom eigentlichen Río Amazon entfernt. Nicht die komplette Region wird von Regenwald bedeckt, sondern es gibt hier auch große Teile Wüste.
Zwischen der Kälte des Altiplano und der Hitze des Tieflands liegen diese zentralen Täler. Sie zählen zu den fruchtbarsten und bewohnbarsten Gebieten Boliviens.
Dieses Hochplateau liegt zwischen den östlichen und westlichen Ketten der Anden. In dieser Region liegt der berühmte Salzsee Salar de Uyuni. Ansonsten hat das Altiplano die Hauptbedeutung in seinem reichen Mineralvorkommen.
Inmitten der Lowlands liegt die Stadt Santa Cruz. Sie ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Besonders der Amboró Nationalpark ist ein Highlight.
Das Klima schwankt in Bolivien eher aufgrund der Topographie als zwischen den Jahreszeiten. Im Juni und Juli kann es in den Höhenlagen allerdings sehr kalt werden. Das ist allerdings dann auch die beste Zeit für Trekkingtouren, denn der Himmel ist dann kristallklar. Die Regenzeit dauert ungefähr von November bis März.
Die Hauptreisezeit in Bolivien liegt zwischen Mai und Oktober.
In Bolivien gibt es keine einheitliche Notrufnummer.
Man sollte
Die größte Stadt Boliviens (gemessen an der Einwohnerzahl) ist Santa Cruz de la Sierra mit 1,3 Mio. Einwohnern. Cochabamba und La Paz folgen mit jeweils knapp 1 Mio. Einwohnern. Die Hauptstadt Sucre hat gerade mal etwas über 200.000 Einwohner.
In Argentinien gibt es jede Menge Flughäfen. Der größte internationale Flughafen (EZE) befindet sich in Buenos Aires. In der Tabelle findet ihr eine Übersicht der bekanntesten Flughäfen inklusive Airport Codes. Aktuell fliegt die Lufthansa täglich von Frankfurt aus mit einem Direktflug nach Buenos Aires. Auf der Karte weiter oben seht ihr, wo genau sich die Flughäfen in Argentinien befinden.
Stadt | Name des Flughafens | Flughafen Code |
---|---|---|
Cochabamba | Jorge Wilstermann International Airport | CBB |
Cobija | Cap. Anibal Arab Airport | CIJ |
La Paz / El Alto | El Alto International Airport | LPB |
Potosí | Cap. Nicolas Rojas Airport | POI |
Rurrenabaque | Rurrenabaque Airport | RBQ |
Sucre | Alcantari Airport | SRE |
Trinidad | Tte. Av. Jorge Henrich Arauz Airport | TDD |
Tarija | Cap. Oriel Lea Plaza Airport | TJA |
Uyuni | Uyuni Airport | UYU |
Santa Cruz | Viru Viru International Airport | VVI |
Bei Flight Connections und Flights From kann man sich übrigens einen guten Überblick verschaffen, von welchem Flughafen man wo hin kommt.