Ecuador
In diesem Beitrag erfährst du, welche verschiedenen Visa es für deutsche Touristen in Ecuador gibt und was sie kosten.
Für die Einreise nach Ecuador benötigt man als Deutsche(r) einen Reisepass, der mindestens noch 6 Monate gültig ist.
Hinweis:
Ab dem 10. September 2018 ist die Vorlage einer Reisekrankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador vorgeschrieben.
Hinweis:
Um die Galapagos-Inseln besuchen zu dürfen, wird seit 5. Februar 2018 zusätzlich die Vorlage eines Hin- und Rückflugtickets und der Hotelreservierung für die geplante Aufenthaltsdauer verlangt.
Teilweise liest man auch, dass ein Rück- oder Weiterflugticket (oder Bus-Ticket) sowie der Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel bei der Einreise vorzulegen sind. Offizielle Hinweise konnten wir dazu nicht finden und haben mal bei der Botschaft nachgefragt. Auf die Antwort warten wir gerade noch.
Als Deutsche(r) braucht man bis zu einem Aufenthalt von 90 Tagen kein Visum im Vorraus zu beantragen und erhält den T-3 Stempel bei Einreise. Man darf sich innerhalb eines Jahres (gerechnet ab der ersten Einreise) für 90 Tage im Land aufhalten. Im Gegensatz zu Asien nützt hier also ein Visa Run rein gar nichts 😉
Dieses Visum kann einmalig für 90 Tage verlängert werden. Das kann man entweder im Vorraus von Deutschland aus über ein ecuadorianisches Konsulat machen oder die Verlängerung vor Ort beantragen. Eine Erklärung (auf Englisch) dazu findet ihr auf dieser Seite.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, anschließend ein weiteres Visum (visa 12-IX turismo) zu beantragen. Eine Anleitung (auf Englisch) findet ihr hier.
Mit keinem der genannten Visa darf man in Ecuador arbeiten. Dazu benötigt man ein spezielles Arbeitsvisum (visa 12-VI trabajo).
Wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreist, benötigt man ab dem vollendeten 12. Lebensmonat eine Impfung gegen Gelbfieber. Welche Teile der Welt als Gelbfiebergebiete gelten, könnt ihr bei der WHO nachlesen. Bei der direkten Einreise aus Deutschland ist keine Impfung gefordert. Es werden die Standardimpfungen empfohlen. In diesem Artikel könnt ihr unsere Impferfahrungen vor unserer Weltreise nachlesen.
Für Reisen insbesondere in die östlichen Landesteile Ecuadors, wird eine Impfung gegen Gelbfieber dringend empfohlen. In Quito, Guayaquil und auf den Galápagos-Inseln besteht kein Infektionsrisiko. Bei der Weiterreise aus Ecuador in bestimmte Länder, ist evtl. eine Gelbfieberimpfung notwendig. Auch diese Infos findet ihr in unserem Artikel.